Kammergetrocknetes Profilholz sind bearbeiteteBaumstämme, die in speziellen Kammern bei optimalen Bedingungen getrocknetwerden. Es wird für den Bau von Ferienhäusern und Wohnhäusern verwendet.
Das Material hat eine geringeWärmeleitfähigkeit, was im Winter die Wärme im Haus hält und im Sommer dieKühle bewahrt. Nach dem GOST-Standard hat kammergetrocknetes Profilholz eineFeuchtigkeit von 12-20 %, und die Setzung des Hauses beträgt im ersten Baujahr3-5 %. Im Vergleich zu Profilholz mit natürlicher Trocknung ermöglicht dieVerwendung von kammergetrocknetem Holz den Bau eines schlüsselfertigen Hausesmit sofortiger Verkleidung.
Die Kalibrierung von Profilholz ist von großerBedeutung bei der Herstellung dieser Art von Schnittholz. Die strikteEinhaltung der Normen, die Fräsung des Profils und die Einhaltung aller Lager-und Transportvorschriften sorgen für qualitativ hochwertiges Material für denHausbau.
Im Gegensatz zu Leimholz wird Profilholz aus massivemVollholz hergestellt und erfüllt die höchsten Umweltstandards, da bei derHerstellung keine schädlichen Klebstoffe und giftigen Harze verwendet werden.
Bauten aus diesem Material sind schnell zuerrichten, ökologisch und kostengünstig. Das Material hältTemperaturschwankungen gut stand, und die Bauwerke sehen schön und ordentlichaus.
Für die Herstellung werden frisch geschnitteneStämme von Nadelbäumen verwendet, meistens Kiefer oder Fichte. Zunächst wirdaus dem massiven Vollholz ein Rohling gefertigt, der eine natürlicheFeuchtigkeit von bis zu 60 % aufweist. Diese Feuchtigkeit sammelt sich in denHolzfasern während des Wachstums des Baumes an. In diesem Stadium wird Materialmit Defekten aussortiert. Danach wird die oberste Schicht des Rohlings entferntund die Basis erstellt. Um Spannungen abzubauen, werden spezielle Schlitzegemacht (zur Reduzierung von Rissen). Sie werden auf den oberen und unterenKanten angebracht, so dass sie nach dem Zusammenbau des Hauses innerhalb derWand liegen.
Dann werden die Rohlinge in die Trockenkammergeschickt. In dieser befinden sich Heizkörper und Ventilatoren. Die Heizkörpererhitzen die Luft auf die erforderliche Temperatur, und die Ventilatorenverteilen sie gleichmäßig in der gesamten Kammer. Der Trocknungsmodus variiertje nach Holzart, Größe und Anfangsfeuchtigkeit. In dieser Kammer durchläuft dasHolz einen vollständigen Verarbeitungszyklus bei bestimmten Temperaturen undFeuchtigkeitswerten. Es ist wichtig, alle Parameter genau einzuhalten, um qualitativhochwertiges Material zu erhalten. Während des Trocknungsprozesses reißt undverformt sich das Material. Proben, die stark deformiert sind, werdenaussortiert.
Der gesamte Trocknungsprozess dauert bis zu 3Wochen. Nach dem Trocknen wird das Material weiterverarbeitet, wobei Schalenzum Zusammenbau von Hausbausätzen geschnitten werden. Das Holz wird auf einerVierseitfräsmaschine von allen Seiten gefräst.
Vor der Lieferung an den Kunden wird dasMaterial einer Qualitätskontrolle unterzogen, bei der die Feuchtigkeit miteinem speziellen Feuchtigkeitsmesser gemessen wird. Sie darf 18 % nichtüberschreiten. Außerdem wird während der Kontrolle Material mit Holzfehlernaussortiert. Gemäß GOST 8442-88 gilt Holz als trocken, wenn seine Feuchtigkeit20 % nicht überschreitet.
Vorteile von trockenem Profilholz:
- Die Verwendung von trockenem Schnittholzverhindert das Verziehen des Holzes während des Setzungsprozesses des Hauses.Das Verziehen tritt während der Trocknung in der Trockenkammer auf, und solcheProdukte werden aussortiert.
- Durch die engere Verbindung der Balkenaufgrund des Nut- und Federprofils wird Zugluft und Wärmeverlust im Hausvermieden, selbst bei minimaler Zwischenbalkendämmung.
- Hergestellt aus massivem Nadelholz, ist dasHolz ein absolut umweltfreundliches Material, schafft ein besonderes Mikroklimain Wohnräumen und ermöglicht den Wänden zu atmen.
- Profilholz wird im Herstellungsprozessgehobelt, hat glatte und gleichmäßige Oberflächen mit perfekter Geometrie, dieWände sehen ästhetisch aus und benötigen keine Verkleidung.
- Profilholz ist ein leichter Baustoff underfordert keine hohen Kosten für den Bau eines massiven Fundaments. Dank desNut- und Federprofils lässt sich die Konstruktion schnell zusammenbauen, unddas trockene Material setzt sich nicht ab, sodass das fertige Haus sofortbezogen werden kann.