Ein Schraubpfahlfundament ist eine zuverlässige und moderne Lösung für den Hausbau. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile dieses Fundamenttyps:
Schnelle Installation: Ein Schraubpfahlfundament kann wesentlich schneller installiert werden als herkömmliche Fundamente, was die Bauzeit verkürzt.
Vielseitigkeit: Dieser Fundamenttyp eignet sich für alle Bodenarten, einschließlich schwieriger und ungleichmäßiger Böden, sowie für Grundstücke mit unebenem Gelände.

Kosteneffizienz: Die Installation eines Schraubpfahlfundaments erfordert weniger Erdarbeiten und Beton, was die Gesamtkosten des Baus senkt.
Minimale Auswirkungen auf die Umwelt: Der Installationsprozess beeinträchtigt die Landschaft nur minimal und bewahrt die natürliche Schönheit Ihres Grundstücks.

Langlebigkeit und Festigkeit: Die Pfähle bestehen aus hochwertigenMaterialien, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Konstruktion gewährleisten.
Ökologie: Der Einsatz moderner Technologien und Materialien macht das Schraubpfahlfundament zu einer umweltfreundlichen Option für den Bau.
Schritte zur Installation eines Fundaments auf Schraubpfählen:
Vor der Installation eines Fundaments auf Schraubpfählen werden Vorberechnungen, geologische Untersuchungen oder Probebohrungen durchgeführt. Die Reihenfolge der Pfahlgründung:

1. Vorbereitungsarbeiten: Nach der Inspektion des Baugrundstücks und der Bestimmung des Bodentyps wird die Bohrtiefe berechnet. Die Größe der Schraubpfähle wird für das Fundament ausgewählt: Durchmesser, Länge und Schaufelbreite.
2. Markierung des Baugeländes: Der Umriss des Fundaments und die Position der Basispfähle und der Nebenstützen werden markiert.
3. Montagearbeiten: An den markierten Stellen werden die Stangen bis zur berechneten Tiefe eingeschraubt. Die Installation der Pfähle kann manuell oder mechanisch erfolgen.
4. Zuschneiden: Überstehende Teile werden mit einer Schleifmaschine auf die durch das Laserniveliergerät markierte Höhe abgeschnitten.
5. Betonieren: Das Füllen der Rohre mit Beton verhindert die Bildung von Kondensat an den Innenwänden und das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit. Diese Technik verhindert Korrosion des Metalls und erhöht die Stabilität der Stütze.
6. Installation der Pfahlköpfe: An der oberen Stahlstange werden Pfahlköpfe aus demselben Material angeschweißt. Sie dienen als Auflageflächen für die Bindung.
7. Binden des Fundaments: Um die Konstruktion zu verstärken, werden die Pfähle entlang des Umfangs mit Holzträgern, Metallträgern oder Stahlbetonbalken verbunden. Der Typ des Kraftgerüsts wird entsprechend der Last auf das Fundament und dem Wandmaterial ausgewählt.
Die Langlebigkeit eines Pfahlfundaments hängt von der Art des Korrosionsschutzes, der Dicke der Rohrwände sowie der Zusammensetzung und Aggressivität des Bodens ab. Die durchschnittliche Lebensdauer verzinkter Pfähle beträgt 80 Jahre, während Stützen aus Edelstahl 100-120 Jahre halten.
Dank dieser Vorteile ist das Schraubpfahlfundament eine ausgezeichnete Wahl für den Bau der EcoZen Habitat Series-Häuser und bietet eine zuverlässige und stabile Grundlage für Ihr zukünftiges Zuhause.